Trombik Springs

Trombik Federelemente

Trombik Federelemente werden als Schwingungsentkopplung bzw. Federlagerung für Maschinen, Anlagen, Gebäude und Gleisanlagen eingesetzt. Dabei sind zwei Fälle zu unterscheiden: Quell­isolierung von Maschinen und Anlagen (z. B. elastische Lagerung von Turbinen, Konden­satoren, Speisepumpen, Fallhämmern und Pressen) sowie Empfängerisolierung zum Schutz empfindlicher Maschinen und Anlagen vor jeglicher Art von Schwingungen, einschliesslich Erdbeben.

Trombik-Federelemente sind patentrechtlich geschützt und werden im Auftrag der Trombik Ingenieure AG hergestellt.

Federn_1Einleit001_sq

Hochpräzise Federelemente

Wir stellen ein vollständiges Sortiment hochpräziser Feder­elemente für hohe und höchste Lasten her. Die höhenverstell­baren Federelemente wurden auf Basis langjähriger Erfahrung stetig optimiert und weiter­entwickelt und lassen sich in allen Lastbereichen und für verschiedenste Anwendungen einsetzen. Sowohl für die Hauptkomponente (Tellerfeder­paket) als auch für die Gehäuse­teile werden Materialien höchster Güteklasse verwendet. Spezialanfertigungen für Kunden und/oder spezifische Objekte – etwa mit Schrauben­druckfedern oder spezifisch eingestellten Lastbereichen – sind ebenfalls möglich.
Federn_1Einl002_sq

SPRINGLIFT System

Das SPRINGLIFT System ist ein effizientes, modernes und vielseitig einsetzbares flächentragendes System, hauptsächlich für Maschinen mittlerer Gewichtsklassen sowie für Bahn- und Tramgleise. Es basiert auf mehreren Federelementen, die in eine sekundäre Bodenplatte eingegossen sind. Dadurch können grosse Flächen entkoppelt werden (typische Anwendung: hochsensible Anlagen oder Werkstätten mit mehreren bzw. wechselnden Maschinen). Die Vorteile sind: einfache Bauweise, ideale Schwingungsentkopplung, Zugänglichkeit und Einstellbarkeit der Federelemente (Kontrolle / Austausch) sowie langfristige Beständigkeit.

Federtypen (Standard­konfigurationen)

INTEGRAL

Bezeichnung

I-120-100-4×1

Traglast

1’000 kN

Steifigkeit

97.7 MN/m

Einbauhöhe

550 mm

PRIMO

Bezeichnung

PR-100-100-4×1

Traglast

1’000 kN

Steifigkeit

97.7 MN/m

Einbauhöhe

410 mm

4B

Bezeichnung

4B-50-X0-4×1

Traglast

200 … 500 kN

Steifigkeit

14.5 … 25.3 MN/m

Einbauhöhe

500 mm

BF

Bezeichnung

BF-2.5-500

Traglast

25 kN

Steifigkeit

0.72 MN/m

Einbauhöhe

500 mm

Offertanfragen / Bestellungen: Melden Sie sich direkt bei unseren Spezialisten, so dass wir Ihnen ein massgeschneidertes Angebot unterbreiten können:

Trombik Springs
c/o Trombik Ingenieure AG
Limmattalstrasse 344
8049 Zürich, Switzerland

Dienstleistungsangebot

Die Trombik Ingenieure AG legt besonderen Wert auf die Baudynamik, insbesondere auf den Fachbereich Maschinenfundamente. Dank internationaler Projekte im Bereich grosser Infrastrukturbauten und Kraftwerksanlagen verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung mit Maschinenfundamenten und elastischen Lagerungen. Alle Mitarbeitenden sind mit den damit verbundenen Problemstellungen bestens vertraut.

Federn_3Dienstl003_alt2_sq

Engineering

Wir bieten das gesamte Spektrum an Ingenieur­leistungen im Bereich der Schwingungsentkopplung (Maschinenfundamente und elastische Lager­ungen) an: Beratung, Planung, statische und dynamische Berech­nungen, Projekt- und Ausführungs­pläne, detaillierte Bauanleitungen, Bauleitung und Vibrationsmessungen. Diese Leistungen gelten sowohl für Neubauten als auch für Erweiterungen, Umbauten und Instandsetzungen und werden jeweils unter Berück­sichtigung der landes­spezi­fischen Anforderungen und Vorschriften (Sprache, Normen) erbracht.
Federn_3Dienstl002_A

Revisionen und Unterhalt

Trombik Federelemente sind hochwertige Produkte und unempfindlich gegenüber äusseren Einflüssen. Sie kommen bei Maschinen­anlagen mit langfristigem Betrieb zum Einsatz, weshalb periodische Inspektions- und Wartungsarbeiten empfohlen werden. Druckprüfungen und Revisionsarbeiten an den Federn stellen die Funktions­tüchtigkeit sicher (Schwing­ungsentkopplung zwischen Maschinenfundament und Unterkonstruktion). Gleich­zeitig können die Federlasten ausgeglichen und gegebenen­falls Verformungen der Fundamentplatte nachjustiert werden.

Anwendungsgebiete

Maschinenfundamente

Federelemente werden verwendet, um ein sauber definiertes und somit äusserts wirksames tief abgestimmtes System zu erreichen.

Gebäudenentkopplungen

Bei erhöhten Komfortan­sprüchen oder sensiblen Geräten können auch ganze Gebäude entkoppelt werden, in der Regel im Bereich der Decke über dem UG.

Bahn-/Tramanlagen

Masse-Feder-Systeme bieten bei Tram- und Bahnanlagen den besten Schutz; dabei kann die Dämmwirkung über die Festlegung der Abstimm­frequenz definiert werden.

Produktionsbetriebe

Über eine sekundäre Boden­platte und einbetonierte Federelemente können grosse Flächen, zum Beispiel bei Werkstätten mit mehreren bzw. wechselnden Maschinen, entkoppelt werden.

Empfindliche Präzisionsmaschinen

Schutz empfindlicher Präzisionsmaschinen vor Erschütterungen durch umliegende Werkstatt­betriebe.

Forschungseinrichtungen

Isolation von empfindlichen Forschungs­anlagen vor Umgebungser­schütterungen.

Referenzen

Federn_5Ref003_Eiranranta_sq

Eiranranta
Helsinki, Finnland

Wärmepumpenanlage,

Federfundamente

Federn_5Ref002_ParkInnovAare_sq

ParkInnovAare
Villigen, Schweiz

Hochsensible
Versuchs­einrichtungen

Federn_5Ref003_Darlington_sq

Darlington
Ontario, Kanada

Federgelagerte Tischfundamente für Grossturbinen (4x 1000 MW)

Nach oben scrollen